Kinderbüros Kinderschutzbund Hachenburg
an den Grundschulen in der VG Hachenburg
Ansprechpartner für Schüler, Lehrer und Eltern
In regelmäßigen Abständen ist das Kinderbüro des Kinderschutzbundes geöffnet. Ein Team von Sozialpädagoginnen und Sozialarbeiterinnen sind in den Kinderbüros zuverlässige Ansprechpartnerinnen für Kinder in Problemsituationen.
Während der Öffnungszeiten dürfen die Schüler in Absprache mit dem Lehrer das Kinderbüro aufsuchen. Hier können sie ihre Sorgen, Nöte und Bedürfnisse frei artikulieren und gemeinsam Lösungswege aus ihrer problematischen Situation finden.
Die Beratung erfolgt „kindzentriert“. Das bedeutet, dass die Arbeit und Beratung sich auf die kindliche Sichtweise konzentriert. Es wird geprüft, wo das Kind im Kontext von Familie, Schule und Freizeit steht und wie es ihm geht. Darauf aufbauend wird zusammen erarbeitet, was das Kind braucht, was ihm fehlt und wie es mit Hilfe der Beraterin seine Situation verbessern kann.
In Absprache mit dem Schüler finden auch gemeinsame Gespräche mit Eltern und/oder Lehrer statt.
Durch die Gespräche im Kinderbüro erfahren die Kinder früh, dass durch Sich-Mitteilen und Miteinanderreden konfliktlösende Prozesse in Gang gesetzt werden. Dies ist im familiären Bereich genauso wichtig wie in Schule und Freizeit und im Umgang mit Mitschülern und Freunden.
Somit bietet das Kinderbüro ein hohes Maß an Prävention.
Selbstverständlich ist das Kinderbüro auch Ansprechpartner für Lehrer und Eltern.
Die Kinderbüros sind zu folgenden Zeiten von den Mitarbeiterinnen besetzt:
Grundschule Am Schloss Hachenburg
(wöchentlich dienstags)
Grundschule Alpenrod
(alle 14 Tage mittwochs)
Kerstin Gräter, Dipl. Sozialarbeiterin, Mediatorin
Diensthandy 01 51 – 53 96 37 89
Grundschule Atzelgift/Streithausen
(alle 14 Tage mittwochs)
Grundschule Müschenbach
(wöchentlich dienstags)
Andrea Reddemann, Dipl.-Sozialarbeiterin, systemische Beraterin
Diensthandy 0 15 75 – 22 48 574
Grundschule Kroppach
(wöchentlich mittwochs)
Grundschule Altstadt
(alle 14 Tage donnerstags)
Manuela Schmidt, Dipl.-Sozialpädagogin
Diensthandy 01 76 – 56 81 61 93
Grundschule Roßbach
(alle 14 Tage mittwochs)
Grundschule Borod
(alle 14 Tage mittwochs)
Melanie Drüen, Dipl.-Sozialpädagogin
Diensthandy 01 62 – 35 22 535